Sie wollen fit durch den Herbst und Winter kommen ohne Medikamente und Arbeitsausfälle? Dann wird es Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten und sich tragen zu lassen von den Gedanken der Selbstwirksamkeit und dem Genuss einer gesunden Lebensweise.
Wir möchten Ihnen hier nochmal die aus unserer Sicht wichtigsten Tipps für mehr Abwehrstärke und Gesundheit in der kalten Jahreszeit ins Gedächtnis rufen.
1. Eine ausgewogene, zuckerarme, mediterrane Flexicarbernährung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, wobei Sie zu jeder Mahlzeit ca. 25-30 g Eiweiß essen sollten und dazu gesunde Fette und Gemüse (5 Portionen Gemüse und Obst /Tag im Verhältnis von 3:2. Flexicarb heißt: Kohlenhydrate sind verhandelbar und richten sich danach, wie umfangreich Sie sich am Tag bewegen oder Sport treiben. Je mehr Bewegung, desto mehr Kohlenhydrate dürfen auf Ihrem Teller landen.
2. Ausreichend trinken. Ca 2 Liter pro Tag auch hier in Abhängigkeit von Ihrer Bewegungsintensität. Schwitzen Sie viel, sollten Sie mehr trinken. Dabei kann man gerade in der kühlen Jahreszeit auch mal eine basische Brühe zum Durchwärmen nutzen oder schmackhafte Kräutertees, die durch ihre Aromen und sekundären Pflanzenstoffe häufig als Gesundheitsbooster gelten, die gegen Viren und Bakterien wirksam sind und Ihr Immunsystem stärken.
3. Essen Sie ausreichend Vitamine. Hier sollten Sie speziell auf die Ergänzung von Vitamin D in Form eines Nahrungsergänzungsmittels denken, denn gerade über die Wintermonate haben nur die wenigsten Menschen einen ausreichenden Vitamin Spiegel ohne Supplementierung. Wir raten dazu im Schnitt 2000 Einheiten / Tag zu substituieren oder bestenfalls den Spiegel auch einmal bestimmen zu lassen, um so zu erfahren, in welchem Bereich man ohne Substitution ungefähr liegt und danach die Ergänzung zu berechnen. Sollte sich ein Infekt anbahnen, genießen Sie die kleinen Vitamin C Booster aus unserer einheimischen Natur oder auch hier ein etwas höher konzentriertes Nahrungsergänzungsmittel. Ca. 500-1000 mg Vitamin C 3 x tgl. und dazu noch ca. 15-30 mg Zink/d dürften die Überwindung eines Infektes deutlich unterstützen. Empfehlenswert ist es unserer Meinung nach, sich in den Wintermonaten mit einem natürlichen Multivitaminpräparat eine gute Basis zu verschaffen. Wir empfehlen immer noch LAVITA aus natürlichen Rohstoffen 1 x täglich 1 Esslöffel in Wasser verdünnt zu trinken. So haben Sie den Grundstein gelegt, um ein schweres Vitamindefizit zu verhindern, selbst wenn Sie es nicht schaffen, täglich 5 Portionen Gemüse/Obst zu essen.
4. Schlaf – Im Schlaf regenerieren wir geistig und körperlich. Deshalb ist guter, erholsamer Schlaf so wichtig. Achten Sie auf eine angenehme Raumtemperatur und vermeiden Sie störende Geräusche oder Lichtquellen. Für die meisten erwachsenen Menschen reichen 7 Stunden Schlaf pro Nacht aus. Einige von uns profitieren auch sehr von einem Powernapping in der Mittagszeit. Dieses sollte aber nicht länger als 15 Minute dauern.
5. Bewegung (8000-10000 Schritte pro Tag) und moderates Kraft- Ausdauertraining ca. 150 min in der Woche sollten ausreichen. Moderates Kraft- Ausdauertraining steigert nachweislich Ihre Abwehrkräfte, darum nutzen Sie gern die dunklen kalten Nachmittage und Abende, um sich in unserem Studio neu mit Myokinen (gesundheitsfördernden Botenstoffe, die bei Bewegung aus unserer Muskulatur freigesetzt werden) zu boostern.
6. Saunieren – auch regelmäßige Saunagänge unterstützen Ihr Immunsystem, egal ob Finnische Sauna, Biosauna, Salz- oder Dampfsauna, die Art, die Sie am meisten genießen können, ist die richtige für Sie. 2 Saunagänge und dazwischen eine ausreichende Erholungspause im Ruheraum oder an unserem Gradierwerk, geradezu ideal nach einem Training. Genießen Sie dabei doch vielleicht gleich einen regenerationsfördernden Eiweißshake. So holt man sich eine schmackhafte, gesunde Auszeit ins Wochenprogramm.
7. Achten Sie im Winter wieder verstärkt auf die normalen Hygieneregeln wie Abstand halten, häufiges Händewaschen, meiden von menschenreichen Orten, falls es Sie doch erwischt hat, egal wie der Erreger der Erkältung auch immer genannt wird.
8. Ältere Menschen oder Leute mit einem geschwächten Immunsystem sollten im Herbst auch die Grippeimpfung wahrnehmen, um sich einen zusätzlichen Schutz gegen die saisonale Grippewelle zu holen. Ab dem 60. Lebensjahr wird außerdem eine Impfung gegen einen häufigen Erreger einer Lungenentzündung (Pneumokokken) empfohlen. Fragen Sie einfach bei Ihrem Hausarzt nach.
Mit diesen Ratschlägen haben Sie eine gute Basis, um widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Dabei haben wir hier mehr oder weniger wirklich nur gesundheitsförderliche Maßnahmen, die zu einem guten Lebensstil gehören, zusammengefasst. Kein Hokuspokus, keine Zeit aufwendigen, teuren Zusatzprogramme. Einfach nur einen gesunden Tages- und Wochenablauf, der im Winter etwas mehr durch warme Kleidung und den Aufenthalt in Innenräumen getragen wird, aber für die warmen Monate in gleichem Maße gilt, vielleicht mit etwas mehr frischer Luft und Sonnenschein als Stimmungsaufheller. In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und abwehrstark.