Sommer genießen und Kräfte tanken

Die Freude in unserem Leben wächst, wenn wir bewusst erleben, dass es Spaß macht und funktioniert, wenn wir uns mit Lebensgenüssen Gutes tun und für unsere Lebensenergie sorgen. Wenn wir es dann sogar noch schaffen, Menschen, die wir lieben, von unserer Philosophie und Lebensart zu überzeugen und sie mitnehmen in ein Leben mit mehr Gesundheit für uns Menschen aber auch für unsere Umwelt, dann ist das doch ziemlich perfekt, nicht wahr?

Im Sommer ist der Einstieg oder das Potenzial, gesund und ökologisch zu leben besonders groß. Nutzen wir es also und genießen wir so den Sommer vielleicht noch intensiver für ein gutes Gefühl in uns.  

 

1. Frische, regionale Kost: Versuchen wir doch mal, uns überwiegend regional und gesund zu ernähren. Wer gern im Wettkampf steht, kann sich Ziele setzen, wie 5 Tage / Woche nur regionales Essen oder 80 % der Nahrungsmittel aus unserer Region. Man kann eine ganze Menge neuer Ressourcen für sich entdecken. Das kostet nicht unbedingt mehr Geld und Zeit, sondern ist auch ganz nach Lebenseinstellung und eigenen Bedürfnissen regulierbar. Sie können losziehen und selbst frische Pflanzen sammeln, zum Beispiel Brennnessel, Löwenzahn oder Sauerampfer und sich daraus eine Suppe oder einen Salat zubereiten (siehe unseren Newsletter vom Mai diesen Jahres). Oder sie haben einen eigenen Garten und essen 2 Tage die Woche nur die eigenen Kostbarkeiten daraus: wie Salat, Gurken, Zwiebeln, Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, vielleicht schon die ersten Erbsen, Kohlrabi oder Rhabarber.

Aber natürlich kann und sollte man im Alltag mixen, denn sonst wird es schwierig, den Eiweißgehalt zu decken. Kaufen Sie Ihr Fleisch zum Beispiel bei Landpute (komplettes Bioangebot) oder beim Fleischer, der weiß, woher sein Rindfleisch stammt. Oder Sie nutzen im Supermarkt die abgepackten Fleischwaren, die in Mecklenburg produziert wurden. Nicht zu vergessen, die Eier (Freiland- oder Biohaltung oder bestenfalls vom Bauern, den Sie persönlich kennen). Es gibt einige regionale Lebensmittelhändler in der Stadt oder Sie nutzen die Markttage und die Spargel-, Gemüse- und Erdbeerhäuschen vor dem Supermarkt. Denken Sie beim Kauf und bei der Zubereitung an Qualität und Frische, denn es kommt darauf an, dass wir ausreichend Vitamine und Spurenelemente zu uns nehmen. Frische Kost enthält mehr davon und ist meistens auch weniger schadstoffbelastet. Vielleicht schaffen Sie es sogar, etwas mehr darauf zu achten, weniger Plastik- und Verpackungsmüll mit zu kaufen, der Umwelt zuliebe.

 

2. Im Sommer fällt es besonders leicht, auf kalorienhaltige Getränke zu verzichten. Werfen Sie sich einfach ein paar Blätter Minze oder Zitronenmelisse in Ihre Wasserkaraffe oder ein paar Gurkenscheiben. Wenn der Appetit auf einen geschmackvollen Trunk zu stark wird, nehmen Sie sich Ihren Mixer und bereiten Sie sich selbst einen frischen Smoothie aus Beerenobst, frischen Kräutern und vielleicht ein paar Blättern Salat oder einer frischen Gurke zu. Auch so bringt man Abwechslung und Geschmack in den Alltag und hat eine leckere gesunde Pause ohne kalorienreiche Sünde.

 

3. Falls Sie Kaffeebesuch bekommen, nutzen Sie doch die Gelegenheit und stellen unsere Obstpuffer vor. Zusammen mit einer Kugel gefrorenem Eiweißshakeeis und ein paar frischen aufgekochten Beerenfrüchten werden Sie genussvoll schlemmen, ganz ohne Sodbrennen und Völlegefühl.

 

4. Lassen Sie das Auto stehen und fahren Sie kurze und mittlere Strecken einfach mit dem Rad. Wer sich das nicht zutraut und nicht verschwitzt im Büro oder in der Arbeitsstelle ankommen möchte, sollte über die Anschaffung eines E-Bikes nachdenken. Ich genieße das seit dem Frühjahr in vollen Zügen. Frische Luft und Bewegung ohne sich komplett zu verausgaben, planbar und umweltbewusst, ja da hat man wirklich ein gutes Gefühl und merkt auch den Nutzen für Körper und Seele.

 

5. Genießen Sie den Sommer schon beim Aufstehen. Es wird früh hell und die Vögel zwitschern früh unaufhörlich. Nutzen wir also die Sonnenstrahlen am Morgen, den frischen Geruch der feuchten Wiesen und Bäume gemeinsam mit dem Vogelgezwitscher für 2-3 Minuten Atemübungen am offenen Fenster, bevor wir in den Tag starten. Sie Sonne weckt unsere Lebensgeister, die Atmung stärkt unser vegetatives Nervensystem und das Vogelzwitschern sorgt für das zusätzliche Lebensglück. Frieden- Freiheit- Selbstbestimmung, im großen oder auch im kleinen Rahmen, ganz nach Ihrer persönlichen Situation und Gedankenwelt. Licht, Sonnenstrahlen, frischer Duft und gute Geräusche vertreiben Ängste und negative Gedanken und wecken die Selbstwirksamkeitskräfte und den Optimismus in uns.

 

6. Schlafen Sie mit offenem Fenster. So tanken Sie mehr Sauerstoff in den Sommermonaten und sorgen für ein frisches, gesundes Raumklima.

 

7. Wandern, walken, joggen – ganz gleich, was Sie am meisten lieben, nutzen Sie den Sommer für Bewegung an der frischen Luft. Ausdauertraining – lesen Sie dazu auch den 2. Artikel in diesem Newsletter – hält Sie fit und vital. Das Wandern ist besonders gelenkschonend und ernährt Ihre Gelenkknorpel, treibt Wasseransammlungen und Schlackestoffe aus Ihrem Körper, sorgt für eine gute Durchblutung bis in die kleinsten Gefäße. Es öffnet die Lungenbläschen, wenn Sie tief ein- und ausatmen. Ihr Erholungsnerv, der Parasympathikus wird aktiviert besonders, wenn Sie dabei versuchen, achtsam auf die Natur oder Ihren Atem zu achten oder wenn Sie dabei vor sich hin summen. Vielleicht haben Sie auch einen schönen Wald, ganz in Ihrer Nähe und können es zum Sommerritual machen, dort 1-2 x in der Woche eine Stunde Waldbaden zu zelebrieren.

 

8. Nutzen Sie den Seenreichtum unserer Heimat aus. Wenn Sie kein Freund vom Schwimmen sein sollten, auch Wassertreten stärkt die Durchblutung und die Abwehrkräfte, vitalisiert und gibt uns Freude. Oder Sie mieten sich mal ein Tret- oder Ruderboot aus oder versuchen sich mal mit Stand Up Paddeln (die Boards dafür können Sie übrigens auch im

Win´s mieten).

 

9. Vielleicht ist ab und zu auch einfach mal nur der Augenblick gekommen, es sich im Liegestuhl oder auf dem Strandtuch bequem zu machen, Vitamin D über die Haut zu tanken und ein gutes Buch zu lesen, einen Podcast zu hören oder die Wolken zu beobachten – ganz gleich – bewusst genießen und entspannen mit Sonnenschein und frischer Luft – auch das macht einen gesunden Lebensstil aus und gibt neue Kräfte.

 

10. Nutzen Sie die lauen Abende, um vor dem Schlafen noch eine Runde zu gehen. Sind Sie zu faul oder zu müde dazu, öffnen Sie weit das Schlafzimmerfenster und machen ein paar Dehn- und Atemübungen. Auch so kann sich Ihr Körper gut auf die bevorstehende Nachtruhe vorbereiten.

 

Da haben wir sie wieder – 10 Ideen für einen gesunden Lebensstil, ganz ohne Reue, ganz ohne großen Aufwand oder hohe Kosten – aber voller Genuss. Wir wünschen Ihnen wunderschöne Julitage.