Nicht jedem von uns ist die Lust am Auspowern oder am Leistungssport gegeben. Wahrscheinlich wird das auch für immer weniger Menschen in Zukunft so sein, denn unser Leben wird durch die äußeren Umstände immer bewegungsärmer und bequemer und die Mehrbeanspruchung unseres Geistes führt ebenfalls nicht dazu, unseren Bewegungsdrang zu fördern. im Gegenteil, oft fühlen wir uns nach der Arbeit einfach zu kaputt, um uns noch sportlich zu betätigen. Aber das als Anpassung so hinzunehmen ist keinesfalls eine gute Idee, denn je weniger wir uns bewegen, desto schneller und kränker altern wir. Gesunde Ernährung bildet die Grundlage, um den Körper mit all den Dingen zu versorgen, die er braucht, damit er reibungslos funktionieren kann, nicht auf Ausweichsysteme zurückgreifen muss, die längerfristig zu weiteren Störungen führen und damit er sich schnell selbst reparieren kann, wenn durch Überlastung oder äußere Einwirkungen wie Infektionen oder Verletzungen mal ein Schaden entstanden ist.
Aber um wirklich geistig und körperlich bis ins hohe Lebensalter frisch und munter zu bleiben, brauchen wir unsere Muskeln, unsere Koordinationsfähigkeit und ein gesundes Herz- Kreislaufsystem. Und genau diese 3 Dinge wiederum benötigen Bewegung und Training. Move it or lose it! Schauen Sie sich um in Ihrer Welt: Menschen, die mit 80 oder 90 Jahren noch fit sind und sich selbst versorgen, die in diesem Alter noch freudig an Diskussionen und Feiern teilnehmen, sind Menschen, die in Ihrem Leben immer körperlich aktiv waren. Meist mit einer Kombination aus Sport und gesellschaftlicher Beweglichkeit wie Gartenarbeit, ein bewegungsfreundlicher Beruf, sportliche Hobbies, Reisen, Fahrradfahren……. Ich vergleiche oft die Menschen, die ich in der Praxis betreue (zum Teil in Form von Hausbesuchen in Pflegeheimen) mit den Menschen, die ich im Gesundheitsstudio kennenlerne – 70-80-jährige Frauen und Männer, die mindestens so beweglich sind wie die meisten 50-60 -jährigen. Warum betonten wir das so?
Immer wieder höre ich in meiner beratenden Tätigkeit als Hausärztin Argumente wie: Mir fehlt die Zeit für Sport oder 10000 Schritte pro Tag. Ich bin nach der Arbeit zu kaputt für Sport, mein Körper schmerzt zu doll, es ist mir zu teuer, mich in einem Studio anzumelden……… Die Liste der Ausreden ist lang, die Zeit für Diskussionen kurz. Die Anzahl der Jahre voll geminderter Lebensqualität, Schmerzen und Krankheiten wird immer länger, je später Sie damit beginnen, durch moderaten Sport und ausreichend Bewegung selbst wirksam auf Ihre Gesundheit einzuwirken. Dabei können Sie hier ganz entscheidend mitbestimmen, wie Sie sich im Alter fühlen wollen und wie eigenverantwortlich Sie mit 70 / 80 oder 90 noch über Ihre Alltagstätigkeiten bestimmen können. Ist es nicht schade, bis 65 arbeiten zu müssen und dann den rapiden Verfall zu erleben?
Wir wünschen uns mehr für uns und die Menschen, die unsere Philosophie teilen!
Wir wünschen uns und Ihnen wenig Schmerzen und viel geistige Frische im Alter, so dass man mit den Enkelkindern spielen kann und sie einen nicht mitleidig mit einem Blumenstrauß besuchen kommen, während es 3 Minuten dauert, um von der Couch bis zur Tür zu gelangen.
Regelmäßiges Kraft -Ausdauertraining 2-3 x pro Woche für 45-60 Minuten ist Körperpflege, so wie tägliches Zähneputzen und sich waschen, anziehen, regelmäßiger Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Selbst wenn Sie keinen Spaß an dieser Form der Bewegung verspüren, sollte die genannten Argumente genug sein, sich regelmäßig zu überwinden. 120-180 min pro Woche, da bleiben Ihnen noch ca. 9900 Minuten jede Woche für andere Dinge. Wie und wo auch immer Sie sich sportlich betätigen. Es sollte gesundheitsförderlich und nicht waghalsig oder schädigend erfolgen, aber ansonsten ist es egal wie, Hauptsache, Sie tun es. Und da die meisten Menschen es nicht aus Ihrer eigenen Phantasie und Einsicht heraus schaffen, weil es uns nicht von Kindheit an als Selbstverständlichkeit beigebracht wurde, brauchen die meisten von uns einen motivierenden Partner an ihrer Seite, damit wir immer wieder in Bewegung kommen und bleiben und herausfinden, was gut zu uns passt, wo unsere Schwächen liegen, wie wir den besten Nutzen daraus für unseren Körper und unsere Gesundheit ziehen können. Denken Sie immer daran, Gesundheit und Vitalität sind die höchsten persönlichen Güter, die wir haben. Wir sollten Sie pflegen und nicht erst darüber nachdenken, wie wir das Kind aus dem Brunnen vielleicht noch retten, wenn es schon reingefallen ist. Denn ein reparierter Körper ist immer ein Kompromiss und gerade unser Gehirn lässt sich, je älter es wird umso schlechter reparieren. Was hat Kraft- Ausdauersport mit unserem Gehirn zu tun? Beim Sport werden Stoffe in unserem Körper produziert, die dabei helfen, Reparaturen in unserem Gehirn zu ermöglichen, die es praktisch wieder fitter machen können. Außerdem bedeutet Sport auch immer eine Art von Koordinationstraining und das ist eine der wenigen Möglichkeiten, mit der wir aktiv die Neubildung und Neuverknüpfung von Nervenzellen fördern können.
Außerdem ermöglichen Sie sich mit Kraftsport die gesündeste Form, aktiv dem sogenannten altersbedingten Muskel- und Knochenschwund (Sarkopenie und Osteoporose) entgegenzuwirken. 2 Mechanismen, die dazu führen, dass wir im Alter hinfällig und hilfsbedürftig werden, Gliederschmerzen bekommen, die Gelenke verschleißen und wir uns leichter die Knochen brechen. Auch dies sind körperliche Beschwerden, die uns die Lebensfreude erheblich trüben können.
Sind Sie bereit, etwas Zeit damit zu verbringen, gut für die Zukunft vorzusorgen und sich auch jetzt schon wohler zu fühlen in Ihrem Körper. Vergessen Sie nicht, Sport ist ein wichtiger Faktor, um das Körpergewicht stabil zu halten oder sogar das Abnehmen zu unterstützen. Mehr Muskelmasse, mehr Grundumsatz. Sie können dann mehr essen als diejenigen, die weniger Muskelmasse haben ohne dadurch zuzunehmen. Und ein Körper mit einer guten Muskelgrundsubstanz sieht viel attraktiver aus als undefinierte Fettpolster oder aber auch knöcherne untergewichtige Menschen. Für beide Gruppen ist das Risiko früher zu sterben wesentlich höher als für normalgewichtige Menschen mit einer ausreichenden Muskelmasse.
Also gestalten auch Sie Ihren Wochenplan so, dass täglich 7000-10000 Schritte möglich sind und Sie sich 2-3 x pro Woche erlauben mit moderatem Kraft-Ausdauertraining für Ihre persönliche glückliche Zukunft zu sorgen.