Nutzen wir die Natur- die Kräfte der Brennnessel

Eigentlich versuchen wir ihnen immer auszuweichen, aber eigentlich sind gerade die jungen frischen Pflanzen ein segensreicher Jungbrunnen für uns. Vielleicht trauen auch Sie sich in diesem Jahr, diese reichlich vorkommende, als Unkraut verpönte, aber eigentlich Kraft – und Gesundheit spendende Pflanze zu nutzen.  Brennnesseln gibt es außer in der Antarktis auf der ganzen Welt. Man unterscheidet in der Familie der Brennnesselgewächse 30-70 verschiedene Arten. In Deutschland kommen 4 Brennnesselsorten vor. Ein starkes Brennnesselwachstum ist ein Hinweis auf einen stickstoffreichen Boden. Besonders die „Große Brennnessel“ dient uns als Heil- und Nutzpflanze. Wir empfehlen, die jungen Triebe der Pflanzen als spinatähnliches Gemüse zuzubereiten oder versuchen Sie doch einfach mal eine leckere Brennnesselsuppe. Gerade die jungen Triebe sind sehr reich an Flavonoiden (gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe) und enthalten außerdem viel Magnesium und Calcium, Eisen, Silizium sowie Vitamin C und A. Im Trockenanteil bestehen sie zu 30 Prozent aus Eiweiß.

Die Samen der Brennnessel gelten übrigens als einheimisches Superfood und können gut mit Chiasamen mithalten.

Dem brennenden Schmerz beim Berühren der Nesselhaare kann man durch kräftiges Abduschen der Pflanzen entgegenwirken, oder dadurch, dass Sie die Pflanzen in ein Tuch wickeln und stark auswringen oder indem man sie mit einem Nudelholz gut durchwälzt. Wenn Sie sie zu Spinat oder Suppe verarbeiten, dann verlieren sie durch das Kochen, aber auch schon beim Blanchieren die unangenehme Wirkung der Nesselhaare. Sie können die Pflanzen auch trockenen und dann in den Herbst- und Wintermonaten für Tees verwenden.

Die Blätter der Brennnessel wirken leicht harntreibend, schmerzstillend und entzündungshemmend. Sie gilt als Heilpflanze, die medizinisch bei Harnwegsentzündungen, Prostatabeschwerden, aber auch gegen Rheuma und Arthrose eingesetzt werden kann.

Viele Menschen nutzen das Frühjahr zu einer Brennnessel-Frühjahrskur in Form von Tees oder Frischpflanzenpresssaft und trinken dabei pro Tag für 3-4 Wochen je 3 Tassen Brennnesseltee oder nehmen 3 x täglich je 1 Esslöffel Brennnesselsaft zu sich. Diese Kur soll den Stoffwechsel anregen und stärkend auf Haut, Nägel, Haare und Bindegewebe wirken.

Sie könnten aber auch einfach damit anfangen, die jungen Brennnesselblätter für Suppen, Smoothies oder Salate zu nutzen. So stärken Sie sich mit den Kräften aus der Natur ganz ohne finanziellen Aufwand wohltuend und wohlschmeckend.