Strenge Regeln zu Beginn einer Ernährungsumstellung empfehlen wir, da wir in unserer jahrelangen Erfahrungssammlung gesehen haben, dass Sie dadurch schnell und gesund zu befriedigenden Ergebnissen kommen, die Sie motivieren und die Ihrer Gesundheit enorm weiterhelfen. Mit einer Gewichtsreduktion von 5-10 Prozent schaffen Sie schon große gesundheitliche Verbesserungen. Wenn Sie es schaffen, 5 Prozent Ihres Körpergewichtes zu reduzieren, schrumpft Ihr Körperfettanteil um ca. 8 Prozent und das auch im Bereich Ihres ungesunden Bauchfettes.
5 % sind lediglich 5 kg, bei einem Körpergewicht von 100 kg. Das erreichen Sie meist schon in den ersten 5 Wochen unserer Leberfastenkurse. Wenn auch immer wieder von Crashdiäten abgeraten wird, zählen wir die Ernährung in unseren Kursen nicht dazu, denn wichtig ist immer, was Sie essen und wieviel Sie sich dabei bewegen und ganz entscheidend, dass Sie dabei lernen, wie Sie sich langfristig gesund ernähren und Übergewicht vermeiden.
Eine kohlenhydratarme, aber eiweißbetonte Ernährung zu Beginn eines neuen Lebensweges mit einem gesünderen Essverhalten verschafft Ihnen eine schnelle Umprogrammierung der ständigen Nachfrage Ihres Körpers nach Zucker zur Energiegewinnung. Dadurch verringern sich Heißhungerattacken. Durch die eiweißbetonte Ernährung während einer Phase der deutlichen Kalorienreduktion (aber nicht unter 1000 kcal/d) versorgen wir unseren Körper nicht mit übermäßig viel Eiweiß, sondern mit ausreichend Eiweiß, um die lebenswichtigen Körperbestandteile wie Abwehrzellen, Immunglobuline und Muskelzellen…. in Stand und funktionsfähig zu halten. Denn wenn Sie 30 Prozent Eiweiß von 1000 kcal zu sich nehmen, decken Sie nur rund 330 kcal über Eiweiß ab. Das entspricht dann rund 80 g Eiweiß, also 1g/kg Körpergewicht, falls Sie 80 kg wiegen. Langfristig gesehen, wird es den meisten von uns schwerfallen, fast komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten und inwieweit dies wirklich gesundheitsförderlich ist, darüber streiten sich die Wissenschaftler sicher auch noch die nächsten Jahrzehnte.
Fest steht aber, dass unsere moderne Lebensmittelindustrie sehr viel mit Kohlenhydraten und speziell hier natürlich auch mit Zucker arbeitet, während unser gesamter Lebensstil durchzunehmende Modernisierung immer mehr körperlich entlastet wird und wir somit immer weniger Kalorien für körperliche Aktivität und Arbeit verbrauchen, ganz einfach dadurch, dass wir sie nicht mehr ausführen.
Eiweiße und auch gewissen Fettsäuren brauchen wir als essenzielle Nahrungsbestandteile, weil der Körper Sie nicht selbst herstellen kann. Unser Körper besteht zum überwiegenden Teil aus Eiweißverbindungen und Fetten (und dabei nicht nur aus überflüssigem Körper- oder Eingeweidefett). Wussten Sie, dass unser Gehirn zu 60 Prozent aus Fett besteht oder dass jede unserer Zellen von einer Zellwand umgeben wird, die unter anderem aus 2 Fettschichten besteht? Und das Cholesterin als ein wichtiger Ausgangsstoff für die Bildung von Vitamin D und Hormonen wie unseren Geschlechtshormonen oder auch Cortisol dient? Nehmen wir überwiegend künstlich gehärtete und umstrukturierte Fettsäuren zu uns (wie die gesundheitsschädigenden Transfettsäuren), dann werden wir krank, denn unsere natürlichen körpereigenen Strukturen werden mit nicht funktionstüchtigen Stoffen „verstopft“, der Stoffwechsel verlangsamt sich und wir fühlen uns schwach und energielos, was dazu führt, dass wir uns noch weniger bewegen möchten als es unser bequemer Lebensstil eh schon bietet.
Also ernähren Sie sich bitte mit hochwertigen eiweißhaltigen Lebensmitteln und führen Sie ausreichend nicht künstlich gehärtete pflanzliche Fette zu (in Form von gesunden Ölen oder Gemüse, wie Avocado und Oliven). Dazu gehören selbstverständlich täglich noch etwa 1 g Omega 3 Fettsäuren (wir empfehlen 1 Teelöffel Algenöl oder 1 Esslöffel Fischöl pro Tag.)
Was dann noch übrig bleibt in Ihrer Kalorienbilanz, also je nachdem, ob Sie sich kalorienreduziert oder entsprechend Ihres Kalorienbedarfs ernähren möchten, können Sie gern in Form von Kohlenhydraten zu sich nehmen (ca. 40 Prozent Ihres täglichen Kalorienbedarfs). Dabei sollten Sie Ihrer Gesundheit zu Liebe und auch dafür, dass Sie nicht von zu starker Lust auf Essen getrieben werden, lieber auf komplexe Kohlenhydrate in Form von Stärke und nicht von Einfach- oder Zweifachzuckern zurückgreifen und sich für Vollkornprodukte entscheiden. Diese enthalten mehr Ballaststoffe für ein gesundes Klima in Ihrem Darm und mehr Vitamine und Mineralien für den gesunden Ablauf aller lebensnotwendigen Abläufe in unserem Energie- und Strukturhaushalt.
Die Menge der ohne Reue zuführbaren Kohlenhydrate steigt mit Zunahme Ihres täglichen Kalorienverbrauchs. Kalorien verbrauchen wir mit Denken (Gehirnarbeit), Wärmeproduktion und vor allem auch durch muskuläre Belastungen. Letztere sind auch die, die Sie am effektivsten beeinflussen können. Also heißt das Motto – FLEXICARB – Kohlenhydrate flexibel zu sich nehmen, angepasst an Ihre tägliche Bewegungsintensität. Je mehr Sie sich körperlich bewegen –desto mehr Kohlenhydrate dürfen Sie essen. 1 Gramm Kohlenhydrate liefert 4 kcal. Bei 30-minütigem Krafttraining verbrennt der Körper ungefähr 300 kcal, bei 30-minütigem Walken ca. die Hälfte. Zusätzlich kommt noch der Nachbrenneffekt beim Krafttraining dazu, währenddessen der Körper sich regeneriert und dadurch auch vermehrt Kalorien verbrennt. Und der Aufbau von 1 kg Muskelmasse führt dazu, dass Sie täglich rund 50 kcal mehr zu sich nehmen dürfen, ohne sich dafür mehr anstrengen zu müssen.
Also denken Sie in Zukunft bei jeder Entscheidung (Bewegung – Sport – oder Bequemlichkeit) daran, dass Sie durch mehr Bewegung auch mehr den Genuss von Kohlenhydraten ausnutzen dürfen.