Immer wieder hört man von Übersäuerung als Ursache oder mitverantwortlichen Grund für die Entstehung von Beschwerden und Erkrankungen. Dabei werden Fleisch, Wurstwaren, aber auch Milch und Käseprodukten sowie alle Weißmehlprodukte und Süßkram als säurefördernde Lebensmittel beschrieben. Ist es also richtig und positiv für unsere Gesundheit, uns eiweißreich zu ernähren?
Unsere Antwort auf diese Frage: eindeutig ein dickes Ja!
Ohne eine eiweißreiche Kost gerät unser Körper bald in Mangelzustände, denn im Gegensatz zu Kohlenhydraten und den meisten Fetten kann unser Körper die Eiweißgrundbausteine (Aminosäuren) nicht selbst herstellen. Diese sind aber essenziell für unser Leben. Muskelzellen, Bindegewebe, Abwehrzellen und die von ihnen gebildeten Abwehrstoffe, Blutzellen – alle bestehen aus Eiweißen.
Wie gelingt es uns also, trotz einer eiweißbetonten Ernährung dafür zu sorgen, nicht zu übersäuern?
Hier die wichtigsten Faktoren:
Die Kombination von gemüsereicher Kost mit Nüssen, pflanzlichem und hochwertigen tierischem Eiweiß zusammen mit neutralisierenden gesunden Fetten unterstützt von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr mittels Wasser und Tee liefert Ihnen die Geheimformel für eine gesunde Säure-Basen-Balance. Zusätzlich können Sie noch Kräuter nutzen oder nach anstrengenden Tagen oder ungesunden Mahlzeiten Ihren Körper mit Basenkapseln oder-tabs unterstützen. In einem Körper mit einer guten Säure-Basen-Balance fühlen Sie sich einfach besser. Sie haben nicht so viele Muskel- und Gelenkschmerzen, einen besseren Nachtschlaf, weniger Verdauungsbeschwerden, mehr Energie durch einen optimaleren Stoffaustausch zwischen den Geweben.
Viel Spaß beim Umsetzen und beschwerdefreien Leben!