Auflösung der Rätselstunde

Ich hoffe, Sie hatten Spaß an der kleinen Rätselübung und haben sich vielleicht sogar nochmal an Ihre guten Vorsätze erinnert. Steter Tropfen höhlt den Stein. In diesem Sinne hier jetzt die Antworten:     ….. zum Weierlesen bitte hier klicken

 

1. Wieviel Kilokalorien haben jeweils 1 Gramm Kohlenhydrate, Fett bzw. Eiweiß?

1 Gramm Eiweiß bzw. 1 Gramm Kohlenhydrate liefern je 4,1 kcal. 1 Gramm Fett dagegen 9,3 kcal. 

 

2. Was bedeutet Flexicarb in unserer Ernährungsphilosophie der mediterranen Flexicarbernährung?

Flexicarb bedeutet, dass wir die Menge an Kohlenhydraten, die wir pro Tag aufnehmen, flexibel an unseren Lebensstil anpassen. Je mehr wir am Tag körperlich aktiv sind, desto mehr Kohlenhydrate dürfen wir auch essen, da die so aufgenommene Energie schnell durch die Beanspruchung der Muskulatur verbraucht werden. Sitzen wir dagegen den ganzen Tag mehr oder weniger still herum, sollten wir Kohlenhydrate überwiegend nur in Form von Gemüse und Obst zu uns nehmen. 

 

3. Welche Omega-Fettsäuren wirken im Körper entzündungshemmend und sind ein wichtiger Baustein unseres Gehirns?

Hier meinen wir ganz eindeutig die Omega-3 Fettsäuren maritimen Ursprungs, dass heißt Omega-3 Fettsäuren von Algen und Fischen. Diese haben komplizierte Namen, von denen es ausreicht, wenn Sie sich die Abkürzungen merken: EPA für Eicosapentaensäure, dass ist die Omega-3 Fettsäure, die besonders reichlich in fetten Kaltwasserfischen enthalten ist und als wichtige Funktion Entzündungsprozesse in uns hemmt und beruhigt. Die 2. Wichtige Omega-3 Fettsäure wird mit DHA abgekürzt und steht für Docosahexaensäure.  10-15 Prozent unseres Gehirns bestehen aus dieser essenziellen Omega-3-Fettsäure. Sie hat also tatsächlich eine enorme Bedeutung für unsere geistige Gesundheit und schützt vor psychischen Erkrankungen, Reizüberflutung und vorzeitigem geistigem Abbau.

 

4. Wieviel Schritte sollten Sie versuchen, täglich zu gehen? (wieviel schaffen Sie?)

10000 Schritte /d sollten unser Ziel sein. Treten Sie in einen Wettkampf mit sich selbst oder mit guten Freunden bzw. Kollegen, denn Bewegung stärkt Ihre Gesundheit und sorgt für schmerzfreies Altern. 

 

5. Welches Vitamin müssen die meisten Menschen als Nahrungsergänzungsmittel substituieren, um keinen Mangel zu haben?

Vitamin D. – das Sonnenvitamin. Selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt inzwischen eine Substitution von Vitamin Din Form eines Nahrungsergänzungsmittel, da es uns nicht möglich ist, ausreichend Vitamin D über die Nahrung zu uns zu nehmen.

Lassen Sie am besten Ihren Vitamin D Spiegel beim Hausarzt bestimmen, so kann man die richtige Dosis festlegen. Ist dies nicht möglich, liegt man mit 2000 IE /d meist in einem annähernd ausreichenden Bereich, ohne in die Gefahr einer Überdosierung zu gelangen.

 

6. Welches Mineral wirkt gegen Muskelkrämpfe, Migräne und Herzrhythmusstörungen? Wieviel Milligramm sollte der Erwachsene von diesem Mineral täglich zu sich nehmen?

Magnesium. Als Richtwert für die tägliche Aufnahme gelten für 300 -400 mg /d. 

 

7. Wieviel Gramm Eiweiß sollten Sie pro Tag essen?

Die tägliche Eiweißzufuhr sollte bei 1-1,5 Gramm/kg Körpergewicht / Tag liegen.

 

8. Nennen Sie 5 Lebensmittel, die prinzipiell ungesund sind und deren Verzehr Sie auf ein Minimum begrenzen sollten.

Chips, Kekse, Cola, Pudding, Salzstangen.

 

9. Nennen Sie 5 eiweißreiche Lebensmittel, die Sie täglich essen können!

Joghurt, Quark oder Skyr, Eier, Käse, Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen

 

10. Welche Öle eignen sich am besten zum Braten?

Für Temperaturen über 180 Grad eignen sich am besten Butterschmalz bzw. Ghee, Kokos- oder Avocadoöl. Wenn es nicht ganz so heiß gebraten wird, können Sie auch gern Butter, Rapsöl oder natives Olivenöl verwenden.