Regelmäßige Leser unserer Newsletter wissen bereits einiges über die positiven Effekte von Omega-3 Fettsäuren in Bezug auf die Verbesserung unseres Gesundheitszustandes. Dabei möchten wir gleich zu Beginn nochmals erwähnen, Omega-3 Fettsäuren werden so hervorgehoben, weil viele Menschen zu wenig von diesem essenziellen Lebensmittel zu sich nehmen. Dadurch besteht ein Ungleichgewicht im Verhältnis zu den Omega-6 Fettsäuren. Letztere fördern die Entstehung entzündlicher Prozesse in uns, während die Omega-3- Fettsäuren, wie gleich am Beispiel von Infektionskrankheiten erläutert, das Immunsystem so beeinflussen, dass Keime schneller eliminiert und Entzündungsreaktionen abgemildert werden.
Die beiden wichtigsten Omega-3 Fettsäuren im menschlichen Körper sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Wenn man ihre Wirksamkeit in Bezug auf unsere Immun- und Entzündungsreaktivität betrachtet, so verbessern sie sowohl die angeborene als auch die erworbene Immunität. Omega-3-Fettsäuren werden in die Zellmembranen (Zellwände) aller Zellen unseres Körpers eingebaut, somit also auch in die unserer Abwehr- bzw. Immunzellen, wie zum Beispiel von Neutrophilen und Makrophagen als 2 Untergruppen unserer Immunzellen. Omega3- Fettsäuren fördern die Bildung von Neutrophilen in der Milz und im Knochenmark. Darüber hinaus erhöhen Omega-3-Fettsäuren die Fähigkeit der Neutrophilen und Makrophagen, Bakterien und Viren in sich aufzunehmen und so zu eliminieren. Die Bildung entzündungsfördernder Stoffe wird gehemmt. Eine andere Gruppe der Abwehrzellen, die sogenannten B-Lymphozyten werden durch Omega-3- Fettsäuren angeregt, vermehrt Antikörper zu bilden. Gerade bei der jetzt herrschenden und unsere Freiheit so sehr einschränkende Infektionskrankheit spielt der Faktor der Hemmung der Entzündungsreaktionen im Körper durch Omega-3 Fettsäuren eine bedeutende Rolle, denn nicht das Virus allein verursacht die schweren Krankheitsverläufe, sondern die teilweise extrem anlaufenden Entzündungsreaktionen im Körper, die bis zum Organversagen von Lunge, Nieren, Herz oder anderen Organen führen können. Deshalb schützen Sie sich und Ihre Gesundheit durch eine optimale Versorgung mit Omega-3 Fettsäuren, entweder durch eine ausreichende Zufuhr von Kaltwasserfischen oder Algen oder durch den täglichen Genuss von Omega-3 Ölen aus Meeresfischen oder Algen (also maritimen Ursprunges). Damit sichern Sie sich den Einbau in Ihren Körper, denn pflanzliche Omega-3 Fettsäuren wie die Linolsäure muss im menschlichen Körper erst in EPA oder DHA umgewandelt werden, was bei einer gleichzeitigen Zufuhr größerer Mengen von Omega-6 Fettsäuren mitunter erschwert ist.
Egal für welche Form Sie sich entscheiden, auch hier ist Langfristigkeit das Ziel, damit Sie wirklich einen Nutzen für Ihre Gesundheit und Lebensqualität in den nächsten Jahren und Jahrzehnten genießen können.
Lust auf mehr Infos? Dann besuchen Sie einen unserer Omega-3 Vorträge im TRAX und El-Vita.