Bleiben wir am Ball

4 Wochen des neuen Jahres sind nun schon vergangen. Ich hoffe, Sie spüren noch die Kraft der guten Vorsätze und der Zuversicht, mit der Sie in das neue Jahr geschritten sind. Das Frühjahr naht und allmählich werden die Tage wieder länger. Wir sehnen uns nach Sonne und Wärme und dem aufstrebenden Grün, das im Frühjahr erwacht und uns bewusst werden lässt: ja, das Leben hat seinen Rhythmus und nach Kälte und Ruhe folgt wieder Bewegung, Wachstum und Entwicklung. Nehmen Sie diese Gefühle intensiv wahr, denn Sie helfen Ihnen, sich weiter zu entwickeln und motivieren Sie, Ihren Körper und Geist zu stärken. Machen Sie sich bewusst, was Sie im letzten Jahr vielleicht abgehalten hat, sich Ihren Wünschen entsprechend fortzuentwickeln. Wenn Ihnen diese Gründe klar werden, dann haben Sie schon viel gewonnen. Das Leben ist keine glatt ausgebaute Chaussee, sondern eine Folge unterschiedlichster Straßen und Wege, manche gut ausgebaut und leicht zu beschreiten, manche aber auch extrem steinig oder fast unbegehbar, da von Schling- und Giftpflanzen dicht bewachsen oder von tiefen Einschlägen und Löchern beschädigt und fast unüberwindbar erscheinend. Das Schöne am Leben: es geht trotzdem immer weiter. Jeder von uns geht seine Wege, jeder von uns ist mal erfolgreich und hat manchmal mit seinen Niederlagen zu kämpfen. Aber denken Sie dran: Sie und nur Sie sind für sich selbst verantwortlich. Denken Sie daran, Sie haben es selbst in der Hand. Auch wenn nicht jeder von uns Weltmeister werden kann und die meisten es wahrscheinlich auch nie schaffen werden Model zu werden oder einen Marathon zu bestreiten, so können wir doch für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden sorgen. Schauen Sie sie sich immer wieder an, Ihre festgelegten Wünsche und Ziele und vor allem auch die Gründe dafür, denn wenn man vielleicht bei einem Ziel auch schnell nachgiebig wird, so sind die Gründe für diese Ziele meist schlagende Argumente, die uns wirklich etwas bedeuten. Gehen Sie mit kleinen Rückschlägen oder schlechten Tagen nachgiebig um und versuchen Sie, Hoffnung in den nächsten Tag zu legen. Genießen Sie die kleinen Teilerfolge, die Sie voranbringen, erfreuen Sie sich daran, wenn andere Ihre Verbesserungen bemerken und mit Lob und Achtung Ihre Veränderungen bezeugen. Das Leben ist ein Wettkampf und eine einmalige Chance, seine Wünsche zu verwirklichen. Ein Wettkampf mit sich selbst und wenn Sie Freude daran haben auch ein Wettkampf mit Ihrer Umgebung.

Hier ein paar Hilfestellungen, um motiviert am Ball zu bleiben:

      1)     Nehmen Sie Ihre persönlichen Erfolge bewusst wahr und feiern Sie diese als positive Veränderung.

      2)    Gönnen Sie sich nach dem Erreichen Ihrer Zwischenziele etwas und schaffen Sie sich so eine Erinnerung, von der Sie in Zukunft zehren und sich neu motivieren lassen.

      3)     Dokumentieren Sie Ihre Erfolge, so verwischen sie nicht und sie werden Ihnen bewusster.

      4)     Überlegen Sie sich, auf welchen Ebenen Sie weitere Veränderungen vornehmen möchten und sollten: ernährungs- bewegungs- oder regenerationsbezogen, um Ihrem Ziel näher zu kommen. Es gibt so viele Änderungsmöglichkeiten, die einzeln betrachtet manchmal kaum eine Rolle spielen, die sich aber summieren und so den Stein ins Rollen bringen können.

      5)     Suchen Sie sich Menschen, mit ähnlichen Zielen und Einstellungen, die Sie unterstützen können, denn gemeinsam ist es oft leichter, am Ball zu bleiben und auch mal eine Durststrecke zu überbrücken.

      6)     Stecken Sie einmal fest und haben keine Idee mehr, wie Sie es allein schaffen können, dann suchen Sie sich professionelle Hilfe. Es gibt Situationen, in denen wir allein nicht mehr die richtigen Entscheidungen für uns treffen können. Manchmal brauchen wir Führung und Hilfe von außen, um die Verantwortung mal abgeben zu können und neuen Mut zu fassen. Wir sind gern Ihr Ansprechpartner.

 

Wir hoffen sehr, dass bald wieder Normalität in unser Leben einkehrt und wir wieder mehr den unmittelbaren Umgang miteinander pflegen und bewusst nutzen können. Wir werden hoffentlich viel aus der momentanen Situation lernen und es nicht nur als abgelaufene Katastrophe sehen mit dem Ziel, jetzt weiter wie früher zu machen, sondern mit dem Bewusstsein weiterleben, was in uns besser und anders geworden ist in dieser Zeit.