Selbstwirksam zu sein, ist schon einer der besten Vorsätze an sich, die Sie haben können. Denn Selbstwirksamkeit bedeutet, dass Sie für sich die Lösung suchen und das Beste für sich in sich pflegen. Das eine ist, sich dessen bewusst zu werden und darüber nachzudenken, wie man es schaffen kann. Aber danach beginnt das eigentliche Leben: die Umsetzung. Auch hier kann ich Ihnen versichern, ich weiß, wovon ich schreibe. Es fällt leicht, Gedanken und Pläne zu formulieren und dabei ist alles absolut klar und gut durchdacht. Aber die tägliche Umsetzung, wirklich nach diesen Einsichten zu leben und nicht ständig andere Dinge in den Vordergrund zu schieben, erst das ist die wahre Selbstwirksamkeit. Dabei ist es wichtig, zu verstehen, worauf es ankommt, aber es ist auch wichtig, sein inneres Gleichgewicht zu spüren und auch Schwächen zuzulassen, um auch daraus wieder Kraft zu schöpfen. Eine Zeit lang kann und sollte man sich an strenge selbst gestellte Regeln halten. Versuchen Sie nicht, von heute auf morgen perfekt zu werden, sondern stückchenweise Veränderungen durchzusetzen und dabei zu fühlen, was Sie Ihnen geben, welche Vorteile Sie für sich daraus spüren und ob es zu Ihnen passt. Menschen sind Individuen, keiner ist wie der andere. Es gibt bestimmte Grundregeln, die für alle gelten, bezüglich guter Ernährung, passender Bewegung einschließlich sportlicher Betätigung, ausreichender Schlaf und eine gute Balance zwischen An- und Entspannung. Aber was genau das für jeden einzelnen bedeutet, ist individuell und kann jeder von uns nur herausfinden, indem er selbst wirksam ist. Man kann messen, untersuchen und Wissen vermitteln, aber trotzdem sind es nur individuelle Ratschläge eines Außenstehenden, der eine Komponente nur unzureichend verstehen wird: Ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Und gerade dieser Teil von uns ist so entscheidend für unsere Stärke, unser Glücklichsein und unsere Gesundheit. Wer es genau wissen möchte, dem empfehle ich das Buch „Gedanken als Medizin“ von Marcus Täuber. Es ist kein esoterisches Buch, sondern eine gute wissenschaftliche Aufarbeitung darüber, wie unsere Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen. Es stecken so viel Kraft und so viele Möglichkeiten hinter der Macht der Selbstwirksamkeit. Das heißt nicht, dass Sie alles allein und ohne Hilfe schaffen müssen. Nein, auch die Tatsache, sich starke Partner an seine Seite zu holen, ist selbst wirksam.
Hier die 3 Tipps:
1. Versuchen Sie zum Jahresanfang einmal, sich Zeit zu nehmen und eine kleine Übersicht zu erstellen mit den Maßnahmen, von denen Sie überzeugt sind, dass Sie sie für sich persönlich tun, um dadurch Ihre Kraft, Ihre Ressourcen und Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden zu stärken. Solche Dinge könnten zum Beispiel Sport, gutes Essen, Entspannungsmethoden, Spaziergänge, ausreichender Schlaf, Powernapping in der Mittagspause, Achtsamkeits- oder Dankbarkeitsübungen sein. Auf der anderen Seite notieren Sie all die Sachen, von denen Sie wissen, dass Sie Ihnen jeden Tag Kraft abverlangen, selbst dann, wenn Sie der Meinung sind die Dinge gern zu tun, weil Sie damit anderen helfen bzw. weil es Ihre Aufgabe ist, als Mutter, als Angestellter oder Chef, als Freundin oder einfach als guter Nachbar. Es geht nicht darum, diese Dinge zu verurteilen oder zu vernachlässigen, es geht mehr darum, sie richtig zu werten und ins richtige Verhältnis zueinander zu setzen, Wer viel für andere leistet, sollte dies auch für sich so sehen und er sollte auch verstehen, dass viel Energieabgabe auch viel Regeneration bedarf. Ausbrennen kann man nur, wenn man vorher für etwas gebrannt hat, das bedeutet, es trifft meist die Menschen, für die Leistung und Schaffen die Erfüllung Ihres Daseins dargestellt hat. Die Balance zu finden, sich selbst nicht zu vergessen, selbst wenn man noch gar nicht bemerkt, dass man auf dem Weg der Erschöpfung ist, dass ist das, was ich Ihnen wünsche, dass ist das, was ich Ihnen ans Herz legen möchte, obwohl ich weiß, dass viele, die es betrifft, denken werden, Erholung ist überbewertet, Hauptsache man liebt das, was man tut. Aber eins sehe ich immer und immer wieder in meiner Praxis: psychische Überforderung, die zur Erschöpfung führt, ist nicht so einfach heilbar, wie ein Knochenbruch und leider auch medikamentös nicht so einfach in den Griff zu bekommen, wie ein Bluthochdruck oder eine Lungenentzündung. Hier liegt das persönliche Lebensglück wirklich in der Prävention. Deshalb schauen Sie, ob beide Seiten Ihrer angelegten Tabelle ausgeglichen zueinander sind.
2. Brauchen Sie auch hier Messergebnisse, die Ihnen zeigen, wie Ihr täglicher Stresspegel Sie belastet? Inzwischen gibt es gute Messmethoden, die uns aufzeichnen, ob Sie im Stressmodus oder in einer Erholungsphase sind, wie sich Ihr Schlaf diesbezüglich zusammensetzt und wie sich die Balance innerhalb eines Tages gestaltet. Es ist messbar, ob Sie ausreichend regenerieren oder ständig nur Ihre Ressourcen verbrennen. In einer Analyse über 3 Tage messen Sie Ihr autonomes, also selbstregulierendes Nervensystem. Diese Methode stellt eine gute Grundlage da, um den Ist-Zustand aufzuzeigen und auch Handlungsempfehlungen auszusprechen. Wahrscheinlich ist es ähnlich wie mit der Messung der Körperzusammensetzung, so ein Ausdruck schwarz auf weiß bringt einen eher ins Handeln als unser tägliches, überspielbares Gefühl. Falls Sie Interesse haben, fragen Sie einfach nach, entweder direkt bei uns oder im Elvita.
3. Auch hier empfehlen wir Ihnen, sich kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu stecken. Was möchten Sie in den nächsten 4 Wochen ändern bzw. ausprobieren. Welche Erholungspunkte setzen Sie sich für das nächste viertel bis halbe Jahr. Wo wollen Sie am Jahresende stehen? Gleichen Sie Ihre Ziele am Ende jeder Etappe ab und wählen Sie ggf. neue Wege. Wenn es Ihnen bewusst geworden ist, dass die Regeneration von Ressourcen ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lebenskraft und Gesundheit ist und dass man diese aktiv gestalten kann und muss, dann sind Sie auf dem besten Weg, unser 3 Säulenprinzip der Gesunderhaltung (gesunde Ernährung, Bewegung und Stressmanagement) sicher in sich zu tragen. Psychische und physische Stärke gehören zusammen, egal, ob Sie große oder kleine Ziele vor Augen haben.
Wohlfühlen, glücklich sein, mit Genuss die eigene Gesundheit spüren, Lebenskraft, Mut, Optimismus all das Wünschen wir Ihnen für 2021 und viele, viele folgende Jahre.
In diesem Sinne starten wir jetzt, denn wenn nicht jetzt, wann dann!