Die meisten von Ihnen wissen, was ich jetzt gleich schreibe:
1. Versuchen Sie in die Nähe von 10000 Schritten pro Tag zu kommen bzw. wenn das für Sie unerreichbar ist, dann legen Sie sich Ihre eigene Schrittzahl/Tag fest. Bedenken Sie dabei, dass es komplizierte Tage geben kann, an denen Sie dieses Ziel nicht erreichen und bauen Sie deshalb Ausnahmeregelungen in Ihre Zielsetzung mit ein. Zum Beispiel: 10000 Schritte an mindestens 5 Tagen die Woche. Schaffen Sie mehr, sind Sie besser, als Sie es sich zugetraut haben. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Oder Sie haben einen Puffer für Zeiten, in denen Sie es einfach nicht schaffen.
2. Versuchen Sie, ausreichend moderates Training in Ihren Wochenablauf zu integrieren. Das wären nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation optimaler Weise 150 Minuten sportliche Betätigung pro Woche als Mischung von Kraft- und Ausdauertraining. Vielleicht suchen Sie sich 2-3 Übungen für zu Hause am Morgen oder am Abend oder einfach schnell, wenn Sie nach Hause kommen. Wenn Sie dann noch 1 oder 2 x pro Woche zum Sport gehen, sind Sie prima aufgestellt. Sport schützt uns vor Demenz, vor Verletzungen bei Stürzen, vor Knochenbrüchen durch Osteoporose. Sport senkt den Blutdruck und verbessert die Funktionen unseres Herz-Kreislaufsystems (und reduziert damit das Risiko, an der häufigsten Todesursache zu versterben). Sportliche Bewegung verringert sogar das Krebsrisiko, hilft bei Depressionen und stärkt, moderat betrieben unser Immunsystem. Unsere Muskeln sind kleine Hormonfabriken. Nutzen Sie auch diese Chance der Selbstwirksamkeit.
3. Treiben Sie immer in dem Maße Sport, dass Sie Freude dabei und danach empfinden, denn nur dann werden Sie langfristig dabeibleiben. Für manche Menschen ist es immer die gleiche Form des Trainings, andere suchen die Abwechslung und brauchen immer wieder neue Impulse. Beides ist ok, Sie sollten nur darauf achten, dass Sie Ihren Körper immer wieder neu fordern, denn wir haben insgesamt 650 Muskeln, die sich alle nach ein wenig Beachtung sehnen. Wenn Ihnen selbst die Erfahrung fehlt, welcher Sport und welche Übungen für Sie Lösungen schaffen, für weniger Schmerz, mehr Kraft, ein besseres Gleichgewicht und einen guten Schutz gegen Erkrankungen, dann sind Sie in einem Fitness- und Gesundheitsstudio gut begleitet. Die Erfahrung und die Liebe zu ihrem Job zeichnet die Trainer und Übungsleiter aus. Die Besserung Ihres Befindens ist dabei unser Ziel. Bewegen Sie sich, weil Sie es sich wert sind und weil es schön ist, jetzt vorzusorgen und bis ins hohe Alter selbstbestimmt und helfend aktiv sein zu können.