Vor Kurzem habe ich 2 Seminare über die Wichtigkeit von Omega-3 Fettsäuren für die Gesundheit unseres Körpers und unseres Gehirns gehalten. Diesen Beitrag im heutigen Newsletter möchte ich dazu nutzen, nochmal die wichtigsten Fakten zusammenzustellen, denn ich glaube, Omega-3 Fettsäuren sind ein übersehener Bestandteil unserer gesunden Ernährung, der, wenn wir ihn regelmäßig und in ausreichenden Mengen zu uns nehmen, einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben.
Hier zu den Fakten
1. Die im menschlichen Körper wirksamen Omega-3 Fettsäuren sind die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Beide Fettsäuren sind vor allem in fettigem Kaltwasserfischen und Algen enthalten.
2. Die Alphalinolensäure, die zum Beispiel in Leinöl oder Rapsöl vorhanden ist, muss im menschlichen Körper erst in die wirksamen Formen EPA und DHA umgewandelt werden. Dies geschieht nur zu ca. 10 Prozent.
3. Wichtig ist zum einen die Menge der aufgenommenen Omega 3 Fettsäuren, die bei gesunden Erwachsenen zur Prävention bei ca. 2 g EPA plus DHA pro Tag liegen sollte.
4. Noch bedeutsamer ist aber das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren in unserer Nahrung. Während es früher 2-3 : 1 betrug, ist es in unserer heutigen Nahrung meist in einem Verhältnis von 15 : 1 zu finden. Omega-6 Fettsäuren fördern Entzündungsprozesse in uns. Omega-3 Fettsäuren verhindern diese. Ein viel zu hoher Anteil an Omega-6 Fettsäuren bedingt also das Anheizen und den Erhalt von ständigen Entzündungsprozessen in uns, die sich in Form von Silent Inflammation (geheimen Entzündungen) aber auch in Form von Autoimmunerkrankungen wie Allergien, Rheuma, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Migräne, Arteriosklerose…. zeigen können. Es verwundert also nicht, dass gerade diese Erkrankungen in unserer Wohlstandsgesellschaft zunehmen. Wenn Sie Omega 3-Fettsäuren in Form von Fisch oder Algenöl täglich zu sich nehmen, dann optimieren Sie das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 in Ihrem Körper. Optimal wäre heutzutage ein Verhältnis von 3-5 : 1 anzusehen.
5. Omega-3 Fettsäuren können Arteriosklerose verhindern bzw. verlangsamen, weil sie die Entzündungsprozesse, die zu erhöhten Gefäßschädigungen als Auslöser für Gefäßsklerose und -verkalkungen dienen, bremsen.
6. Omega-3 Fettsäuren dienen, wenn man sie prophylaktisch in der Schwangerschaft einnimmt, gut belegt dazu, dass die Kinder seltener an Neurodermitis und Asthma erkranken.
7. Omega-3 Fettsäuren (vor allem DHA) sind ein Hauptbestandteil der Fettsäuren in unserem Nervensystem und so sowohl für die gesunden Strukturen als auch für die ungestörte Funktion unseres Gehirns und unserer Nerven verantwortlich. Es gibt Hinweise dafür, dass eine gute Omega-3 Versorgung während des Lebens die Entstehung von Demenzen im Alter vermindern kann und ebenso haben sie positiven Einfluss auf die Verringerung von Depressionen, Angststörungen und Migräne.
8. Omega-3 Fettsäuren stärken die Sehkraft.
9. Omega-3 Fettsäuren reduzieren die Schmerzen und die Entzündungsaktivität bei Menschen mit Rheuma und anderen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. So können Medikamente gespart und Nebenwirkungen durch diese vermindert werden.
10. Omega 3-Fettsäuren senken die Wahrscheinlichkeit, durch eine akute Rhythmusstörung am plötzlichen Herztod zu sterben.
Das und noch einiges mehr, können Sie ganz einfach für Ihre Gesundheit tun, wenn Sie täglich 2 g Omega-3 Fettsäuren in Form von EPA oder DHA zu sich nehmen. Einfach mit der Ernährung! So wie Sie jeden Tag Obst oder Gemüse essen, um lebensnotwenige Vitamine und Ballaststoffe aufzunehmen, so wie Sie jeden Tag Kaffee oder Tee trinken, weil es schmeckt und Sie munter hält, so wie Sie wahrscheinlich fast alle täglich Brot essen, weil Sie es gewohnt sind und es Ihnen schmeckt und dieses mit Butter bestreichen oder ein wenig Fett in die Pfanne machen, wenn Sie sich Fleisch oder Eier braten. Genauso sollten Sie täglich 1 Esslöffel Fischöl oder 1 Teelöffel Algenöl zu sich nehmen. Entgegen fast allen anderen Lebensmitteln fällt mir dabei eigentlich kein „aber“ ein. Um keine Werbung zu machen, nenne ich hier keine Firma. Ggf. können Sie bei uns oder unseren Kooperationspartnern El-Vita und Vital am See (Gesundheitsstudios in Schwerin) nachfragen. Ich rate Ihnen aber, es wirklich mit dem Öl als Lebensmittel zu versuchen und keine Omega-3-Fettsäurekapseln zu verwenden, da die Produktion dieser sehr aufwendig ist und die Omega-3 Fettsäuren bei unsachgemäßer Herstellung oder Lagerung schnell Ihre ungesättigten Doppelbindungen und damit ihre gesundheitsförderlichen Strukturen verlieren. Der Geschmack von Fisch- und Algenöl ist wirklich sehr neutral und angenehm. Ich ergänze damit zum Beispiel täglich mein Frühstücksmüsli. Wir von Natural Basic stehen für Ernährung und nur im Ausnahmefall bzw. bei triftigen Gründen für Nahrungsergänzungsmittel.
Es gibt übrigens für große Zweifler oder für Menschen mit wirklichen gesundheitlichen Problemen, die „Auf Nummer Sicher“ gehen wollen, auch Analysesets, mit denen man die einzelnen Fettsäuren aus einer einfachen Blutanalyse bestimmen lassen kann. So erfährt man sein Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3. Diese Analysen sind leider kein Bestandteil des Leistungsspektrums der gesetzlichen Krankenkassen. Deshalb plädiere ich dafür, das Geld lieber gleich in die gesunde Ernährung zu stecken.