https://cdn.pixabay.com/photo/2015/02/19/03/31/man-641691_960_720.jpg
Wer glaubt, Muskeltraining ist nur etwas für Menschen, die mehr Kraft haben und besser aussehen möchten, irrt. Muskeltraining hat viele positive Effekte:
-
Krafttraining hält Sie auch im Alter fit!
Wollen Sie auch im Alter noch begeisternd mit den Enkeln spielen, Reisen unternehmen und kleine Abenteuer erleben? Dabei hilft Ihnen ein regelmäßiges, dem Alter angepasstes Krafttraining.
Sie bremsen den natürlichen Abbau der Muskulatur und erhöhen Ihre Lebensqualität. Sie schützen sich vor Stürzen und bleiben mobil und aktiv.
-
Angst vor Muskelbergen durch Krafttraining?
Irrtum! Muskelberge aufzubauen bedeutet sehr intensives Training. Verwechseln Sie Krafttraining nicht mit Bodybuilding! Sie trainieren eher die Funktionalität Ihrer Muskeln.
-
Verlieren Sie Fett durch Krafttraining!
Fettverbrennung im Schlaf – klappt besser, je mehr Muskelmasse Sie haben. Funktionelles Krafttraining verbessert die Ökonomisierung der Stoffwechselprozesse und Muskeln verbrauchen
Energie. Dies nicht nur während des Trainings, sondern auch danach. Mit mehr Muskeln verbrennen Sie mehr Kalorien. So können Sie Fett abbauen ohne sich beim Essen übermäßig disziplinieren
zu müssen.
-
Ein gesunder Rücken durch Krafttraining
Eine schwache Rückenmuskulatur ist die Hauptursache für Rückenschmerzen. Durch fehlende Tiefenmuskulatur können Belastungen ungeschützt auf die Wirbelsäule einwirken und so zu
Strukturveränderungen führen, die Schmerzen auslösen und unterhalten. Gut ausgebildete Rückenmuskeln wirken für die Wirbelsäule wie ein Schutzschild und verbessern Ihre Haltung und so
auch Ihre Ausstrahlung.
-
Muskeln unterstützen Ihre Gelenke
Das wir Gelenke haben, wird uns erst richtig bewusst, wenn diese anfangen zu schmerzen. Die Ursachen sind nicht selten schwache oder aus der Balance geratene Muskeln. So können Stöße
nicht mehr ausreichend abgefedert werden und es entstehen strukturelle Abnutzungserscheinungen. Diese können durch Reizungen Gelenkentzündungen und die Entstehung von Arthrose bedingen.
Denken Sie daran: am besten hilft für diesen Fall präventives Krafttraining, aber auch eine Schmerzlinderung kann durch Muskeltraining bei Altersverschleiß initiiert werden.
-
Krafttraining beugt Osteoporose vor
Osteoporose tut erst weh, wenn es zu spät ist. Viele ältere Menschen sind davon betroffen, ohne es zu wissen. Durch zunehmende Alltagsimmobilität werden es immer mehr. In der Behandlung
der Osteoporose ist moderates Krafttraining mit Zug- und Druckkräften auf die Muskulatur und das Knochengewebe eines der erfolgversprechendsten Behandlungsmethoden. Aber auch hier sollte
man die Prävention nicht vernachlässigen und beginnen, bevor die Osteoporose da ist.
-
Krafttraining für ein starkes Herz
Krafttraining ist die beste Ergänzung zum Ausdauersport, um ein starkes Herz zur Bewältigung der Alltagsbelastungen zu haben. Nicht nur Ausdauertraining verbessert die Leistungsfähigkeit
Ihres Herz-Kreislaufsystems. In Ergänzung mit Krafttraining bildet es einen optimalen Therapieansatz gegen Bluthochdruck und Herzschwäche.
-
Klare Gedanken und eine positive Lebenseinstellung
Krafttraining verbessert die Durchblutung, erhöht Ihr Selbstwertgefühl und hat vor allem auch positive Auswirkungen auf die Stressbewältigung. Somit ist Kraftsport ungeheuer wertvoll für
Ihre Psyche.
-
Krafttraining verbessert Ihre Beweglichkeit
Krafttraining hilft, die Bewegungsamplitude besser auszunutzen, verbessert die intra- und intermuskuläre Koordination und macht daher nicht steif, sondern verbessert die
Beweglichkeit.
-
Verbesserung der Leistungen in anderen Sportarten
Sollten Sie in anderen Sportarten aktiv sein, so hilft Ihnen Krafttraining als Ergänzung oder als Ausgleich, um hier länger aktiv zu sein bzw. Ihre Leistungen zu verbessern. Damit beugen
Sie einseitigen Belastungen vor und tun etwas sehr Wertvolles für Ihre Gesundheit.