Faktenwissen zu körperlichen Veränderungen

https://cdn.pixabay.com/photo/2018/07/21/10/07/man-3552247_960_720.jpg


 

Ab dem 30. Lebensjahr würden wir ohne Training unserer Muskulatur pro Jahrzehnt physiologischer Weise etwa 3 kg Muskelmasse verlieren. Stattdessen wachsen unsere Fettpolster. Durch Sport und gezieltes Muskeltraining kann man diesem Prozess entgegenwirken und mit einiger Konsequenz sogar Muskelmasse aufbauen und Fettmasse verlieren.

 

 

Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Elastizität von Bindegewebe, Muskulatur und Blutgefäßen deutlich ab. Die Folgen sind schlaffe Haut, Cellulite und erhöhter Blutdruck. Auch hier können Sie durch moderates Kraft- und Ausdauertraining Wunder bewirken, nicht nur für Ihr Aussehen, sondern vor allem auch unter gesundheitlichen Aspekten.

 

 

Ab dem 50. Lebensjahr verlieren ohne Sport insbesondere Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur ihre Power und die Knochendichte nimmt drastisch ab. Rücken- oder Gelenkleiden oder Osteoporose können die Folge sein. Dagegen sind besonders Sportarten mit wechselnden Zug- und Druckkräften auf Knochen und Gelenke hilfreich. Ganz gezielt kann dies mit Hilfe der Zirkeltrainingssysteme in unseren Studios trainiert werden.

 

 

Ab 60. Lebensjahr treten verstärkt Abnutzungserscheinungen auf, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nimmt ab, die Gefahr von Knochenbrüchen steigt. Koordinations- und Gleichgewichtstraining schützt Sie vor dementiellem Abbau und die sportliche Kräftigung mindert Ihr Frakturrisiko, denn durch Muskulatur geschützte Knochen brechen nicht so schnell und durch Erhalt der Koordination und der Beweglichkeit vermindern Sie Ihr Sturzrisiko um einige Potenzen.

 

 

 

Fitness und Gesundheit ist kein Privileg der Jugend. Wenn Sie gesund und fit bleiben oder werden möchten, sich vom Alltagsstress erholen, gut aussehen und mehr vom Leben haben wollen, dann nutzen Sie die Vielseitigkeit unserer Angebote einschließlich unserer Betreuungskompetenz im Vital am See und im El´Vita.